
Windkraft-Projektentwickler für die Staatswaldflächen stellt sich vor – Gemeinderat prüft die Bereitstellung von Gemeindeflächen
Der Gemeinderat hat im Februar 2022 grundsätzlich beschlossen, dass gemeindeeigene Flächen bis zu einer Obergrenze von 10 Hektar je Ortsteil …
Weiterlesen
Erneuerbare Energien: Regionalverband veröffentlicht Suchraumkarten
Im Juli 2022 hat der Regionalverband das Verfahren zur Aufstellung der Teilregionalpläne Windenergie und Solarenergie eingeleitet, nunmehr wurden die Suchraumkarten …
Weiterlesen
Gemeinderat setzt enge Grenzen für PV-Freiflächenanlagen
Die Diskussion war intensiv, die Positionen lagen weit auseinander, und am Schluss stand eine eher zurückhaltende Haltung der Gemeinde bei …
Weiterlesen
Regionalverband stellt Suchraumkulissen für Windenergie- und PV-Freiflächenanlagen vor
Für eine zukunftsfähige Energieversorgung sind die Erneuerbaren Energien der zentrale Baustein. 2% der Regionsfläche sollen laut Klimaschutzgesetz des Landes Baden-Württemberg …
Weiterlesen
Starkes Interesse an PV-Planung
Volles Haus im Schul- und Rathaus Aichelau: Knapp 70 Teilnehmer nutzten die Möglichkeit, sich über ein geplantes Gemeinschaftsprojekt in Sachen …
Weiterlesen
Beschlüsse des Gemeinderats
In seiner Sitzung am 22.02.2023 hat der Gemeinderat folgende Beschlüsse gefasst: Bebauungsplan „Solarpark Enetsfeld“ in Aichstetten als Satzung beschlossen Mit …
Weiterlesen
PV-Gemeinschaftsprojekt in Aichelau: Gemeinderat wartet Bürgerversammlung ab
Dass PV-Freiflächenanlagen einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherstellung der Energieversorgung sind, steht nicht in Frage, aber welchen Anteil einer Gemarkung soll …
Weiterlesen
Bürgerversammlung in Aichelau zum Thema PV-Freiflächenanlagen
Baden-Württemberg kommt beim Ausbau von Photovoltaik-Anlagen immer besser voran. Nach einer ersten Abschätzung für 2022 kamen in Baden-Württemberg 780 Megawatt …
Weiterlesen