STADTRADELN in Pfronstetten

Am 22.06.2025. startet das STADTRADELN in Pfronstetten. Drei Wochen lang heißt es dann: Kilometer sammeln, Teamgeist stärken und gemeinsam für mehr nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und Gesundheit in die Pedale treten.
Ob zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – jeder Kilometer zählt! Zusätzliche Spannung erzeugt ein Wettbewerb im kleinen Rahmen: Unternehmen, Schulen, Vereine – alle können Unterteams bilden (zum Beispiel für Abteilungen oder Schulklassen) und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Für Schulen gibt es auch dieses Jahr die Möglichkeit, sich für den Sonderwettbewerb Schulradeln anzumelden.
Alle radelnden Kommunen werden vom Landesverkehrsministerium unterstützt: Die Initiative RadKULTUR übernimmt die Teilnahmegebühren und stellt Werbematerialien und Vorlagen zur Verfügung.
Also: Teams bilden, anmelden und losradeln! Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.stadtradeln.de/home.
Hintergrundinformationen zur Kampagne STADTRADELN
Das STADTRADELN ist eine Kampagne von Klima-Bündnis Services. Klima-Bündnis Services ergänzt die Organisationsstruktur des europäischen Städtenetzwerkes Klima-Bündnis und bündelt Beratungsangebote, Kampagnen und Dienstleistungen zur Datenerhebung für die Umsetzung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen. Das STADTRADELN findet bereits seit 2008 statt und hat im letzten Jahr allein in Baden-Württemberg mehr als 220.000 Menschen aufs Rad gebracht.
Hintergrundinformationen zur Initiative RadKULTUR
Die Initiative RadKULTUR möchte die Menschen zum Umsatteln bewegen. Denn wer Fahrrad fährt, tut sich selbst etwas Gutes und trägt gleichzeitig Tritt für Tritt zu einer umweltfreundlicheren Mobilität bei. Im Zentrum steht ein Ziel: Durch effektive und kreative Kommunikation soll das Fahrradfahren selbstverständlich werden.
Dafür bringt die Initiative Bewegung in Städte, Gemeinden und Unternehmen. Mit Kampagnen, Aktionen und starken Partnern macht sie das Radfahren sichtbar, erlebbar und attraktiv im Alltag. Egal ob zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen: Wer aufs Rad steigt, bewegt nicht nur sich selbst, sondern auch etwas fürs Klima. Wir wollen uns vorwärtsbewegen und gemeinsam in die Gänge kommen: Denn in Baden-Württemberg fahren wir Rad.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der RadKULTUR.
Tour de Gmoidle 2025

Tour De Gmoidle Pfronstetten (Jubiläums Edition) am Samstag den 28.06.2025
Im Zeichen des Jubiläums 50 Jahre Komunalreform Gemeinde Pfronstetten findet unsere Radtour schon früher und nicht in den Sommerferien statt.
Die Start- und Orientierungspunkte am 28.06.2025 ab 14:00Uhr:
Pfronstetten | Sportheim TSV Pfronstetten (Im Sportheim) PARKMÖGLICHKEIT Bushaltestelle Albhalle (es liegen Flyer aus) PARKMÖGLICHKEIT |
Aichelau | Bushaltestelle (es liegen Flyer aus) |
Aichstetten | altes Schulhaus (es liegen Flyer aus) |
Tigerfeld | bei der Feuerwehr (es liegen Flyer aus) |
Huldstetten | am Dorfgemeinschaftshaus (es liegen Flyer aus) |
Geisingen | Bushaltestelle (es liegen Flyer aus) |
Geplant ist eine Rundtour, ihr kommt also per Pedal auch wieder zurück zu eurem Startpunkt.
In welche Richtung ihr los legt, spielt keine große Rolle. Für nicht Ortskundige ist es ratsam der vorgegebenen Richtung zu folgen. Es gilt in jeder Ortschaft eine Station zu finden, manche befinden sich auch auf den Strecken dazwischen. Auf dem Flyer wird der genaue Ablauf erklärt und was wo zu finden ist. Die Strecke findet ihr auch in der „komoot App“, es geht aber auch ohne.
Die ca. 30km lange Tour bietet mit geschotterten Feldwegen, Steigungen und Abfahrten viel Abwechslung, aber auch die ein oder andere Herausforderung. Sie kreuzt an einigen Stellen die B312, daher bitte auf „ NUMMER SICHER“ gehen, aufmerksam sein, langsam fahren oder schieben J !
Eine Mitfahrt geschieht auf eigenes Risiko, Eltern haften für ihre Kinder.
Für eine erfolgreiche Teilnahme (gegen Nachweis gestanzter Flyer) gibt es im Sportheim in Pfronstetten, eine kleine Überraschung (Solange der Vorrat reicht). Eine Anmeldung im Voraus wäre eine große Hilfe für die Organisatoren. Melden Sie sich daher bitte mit einer kurzen E-Mail an wir-radeln@kreis-reutlingen.de an.
Wir freuen uns auf eine tolle Radtour |
Den Schatz gefunden |
Unterwegs… |
Bitte mitbringen :
– Fahrradhelm
– verkehrssicheres Fahrrad
– gefüllte Trinkflasche
– Sonnenschutz / Regenschutz