
Die Gemeinde Pfronstetten sucht aufgrund interner Umstrukturierungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung der Gemeindekasse (m/w/d)
in Teilzeit (ab 60%). Die Eingruppierung erfolgt nach EG 8 TVöD. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme ins Beamtenverhältnis möglich.
Ihr Aufgabenbereich:
– Leitung der Gemeindekasse mit den Bereichen Zahlungsverkehr, Buchhaltung und Forderungsmanagement,
– Steuerung und Gewährleistung des reibungslosen Ablaufs der Gemeindekasse,
– Erstellung der kassenmäßigen Abschlüsse,
– Erstellen von Finanzstatistiken,
– Durchführung von Jahresabschlussarbeiten.
Wir arbeiten mit der Software Infoma newsystems. Eine weitere Abgrenzung des Aufgabengebietes sowie die Übertragung weiterer Aufgaben bleiben vorbehalten.
Das erwartet Sie:
– Ein krisensicherer Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
– die Möglichkeit zur mobilen Arbeit nach vollständiger Einführung des elektronischen Rechnungsworkflows,
– ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit modern eingerichtetem Arbeitsplatz,
– eine offene, wertschätzende Kommunikationskultur mit kurzen Entscheidungswegen,
– attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung).
Und das bringen Sie mit:
– Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/Verwaltungswirt (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich Finanzen,
– selbständiges und gewissenhaftes Arbeiten sowie ein hohes Maß an Zuverlässigkeit,
– Kenntnisse in der kaufmännischen Buchführung,
– gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in Excel und Outlook.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung bis zum 17.09.2023 per E-Mail an karriere@pfronstetten.de. Alternativ senden Sie uns die Bewerbung per Post an: Gemeinde Pfronstetten, Hauptstraße 25, 72539 Pfronstetten.
Für Rückfragen steht Ihnen der Kämmerer der Gemeinde, Herr Tim Scheible, unter 07388/9999-12 gerne zur Verfügung.